In diesem Leitfaden werden die grundlegende Erstellung und Konfiguration von OpenThread Border Routern (OTBR) behandelt. Nach Abschluss dieses Verfahrens haben Sie einen OTBR, der als Full Thread Device (FTD) in einem Radio-Coprozessor-Design (RCP) dient.
Voraussetzungen
- Ein Raspberry Pi für den Thread-Border-Router
- 2 USB-Dongles vom Typ Nordic Semiconductor nRF52840 (einer für den RCP und einer für das Thread-Endgerät)
RCP erstellen und flashen
OTBR benötigt ein IEEE 802.15.4-Funkmodul, um Thread-Nachrichten zu senden und zu empfangen. In diesem Leitfaden liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung eines Radio-Coprozessors (RCP).
Folgen Sie Schritt 4 des Codelabs zum Erstellen eines Thread-Netzwerks mit nRF52840-Boards und OpenThread, um ein nRF52840-RCP-Gerät zu erstellen und zu flashen.
Raspberry Pi vorbereiten
Installieren Sie Raspberry Pi OS auf dem Raspberry Pi. Sowohl die Desktopversion als auch die Lite-Version funktionieren.
Starten Sie nach der Installation den RPi, öffnen Sie ein Terminalfenster und aktualisieren Sie das System:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
RCP anhängen
Schließen Sie das RCP-Gerät an den Raspberry Pi an.
Ermitteln Sie den Namen des seriellen Ports für das RCP-Gerät:
/dev
ls /dev/tty*
/dev/ttyACMO
OTBR auf dem Raspberry Pi installieren
Eine Anleitung zur Installation von OTBR mit Docker findest du in der OTBR Docker-Installationsanleitung.
Wenn Sie OTBR nativ auf einem Linux-Host installieren möchten, folgen Sie der Anleitung zur nativen Installation von OTBR.